Die Münchner Autorin Sophia Klink legt ihren mit Spannung erwarteten Debütband vor. Er versammelt Gedichte, Prosagedichte und Kurzgeschichten. Klink, die in Biologie promoviert und bereits mit mehreren Preisen und Stipendien auf sich aufmerksam gemacht hat, verbindet darin ihre Kompetenzen als Literatin und Biologin und lotet die Möglichkeiten des Nature Writing aus. Die Texte handeln u.a. von Artensterben, Genversuchen und feministischen Perspektiven auf die Arbeit als Forscherin. Klink nutzt unterschiedliche literarische Formen, um ebenso feinfühlig wie kritisch neue Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch, Natur und Wissenschaft zu entwickeln.
____
NICHTSELBST
Ich erfinde Schlösser
in die alle Schlüssel passen
die der Pilze und Pollen
und wer noch in meine Zellen will
sie winken mir zu
und es sieht aus als ob
sie mit weißen Fahnen winken
ich unterscheide nicht mehr
zwischen Feind und anderen Freunden
baue alle Rezeptoren ab
die mich falsch verschlossen haben
bis sogar die Erdnussepitope
Hausstaubschlüsselbärte
zu meinen Identitätskomplexen passen
nur manche Bakterien sagen
sie müssten noch ihre eigenen Allergien kurieren
bevor sie unseren Friedensvertrag unterzeichnen
____
Sophia Klink, geb. 1993 in München, studierte Biologie und promoviert in Ökologischer Mikrobiologie. Mit ihrer Lyrik war sie Finalistin beim open mike, wurde mit dem Wolfgang-Weyrauch-
Förderpreis beim Literarischen März in Darmstadt ausgezeichnet und stand zuletzt beim Lyrikpreis München auf der Shortlist. Ihr erster Roman Kurilensee erscheint im Herbst 2025 bei der Frankfurter Verlagsanstalt.
Grafik: Zeichnung der Autorin.
Sophia Klink
Ich lösche die Kirschen aus meinen Genen
hochroth München 2025
ISBN 978-3-949850-62-2
54 Seiten, Broschur
Bei technischen Problemen mit dem Warenkorb schicken Sie Ihre Bestellung gerne direkt per Mail an bestellungen(at)hochroth.eu – herzlichen Dank!